FAQ

Häufig gestellte Fragen

Im Grunde verbirgt sich die Bedeutung in den Wortbestandteilen: Selbst für sich sorgen oder sich selbst Fürsorge zukommen lassen. Letztlich geht es darum, dass du als erwachsener Mensch dich gut um dich selbst kümmerst, indem du deine Wünsche und Bedürfnisse im Alltag berücksichtigst. Mehr dazu findest du in meinem Blogtext über Selbstfürsorge.

Eine Coachingsitzung mit mir findet online via Zoom statt. Dafür sende ich dir vorab eine Einladung per E-Mail mit dem Link zu unserem Zoom-Raum. Einige Minuten vor dem vereinbarten Termin loggst du dich über diesen Einladungslink bei Zoom ein und kommst in den Warteraum. Ich lasse dich pünktlich in den Zoom-Raum eintreten.

Technische Voraussetzungen: Die Zoom-App oder -Software befindet sich auf deinem Endgerät. Alternativ kannst du Zoom auch über den Browser nutzen. Du erlaubst Zoom den Zugriff auf Kamera und Mikrofon und schaltest beides zu Beginn der Sitzung frei.

Wenn möglich, beheben wir die Ursache und machen nach einer kurzen Unterbrechung dort weiter, wo wir aufgehört haben. Sollte sich das Problem nicht zügig lösen lassen, können wir eventuell die Sitzung telefonisch fortsetzen. Falls das nicht möglich ist, melde ich mich so schnell wie möglich bei dir, um das weitere Vorgehen zu klären.

Nein, ich arbeite ausschließlich in deutscher Sprache.

Wenn du zum Beispiel bereits eine Diagnose wie Burn-out, Depression oder Belastungsdepression bekommen hast, ist Coaching keine Option und rechtlich ausgeschlossen. Coaching darf nur mit gesunden Menschen erfolgen (wobei die Definition hier nicht ganz klar ist).

Solltest du nicht sicher sein, ob ein Coaching oder eine Therapie für dich momentan geeigneter ist, wende dich bitte zur Abklärung zunächst an deine Hausärztin.

Falls du dich aktuell in Therapie befindest, kannst du deine Therapeutin/deinen Therapeuten fragen, ob ein Selbstfürsorge-Coaching begleitend zur Therapie für dich sinnvoll sein könnte.

Die Grundlage meiner Arbeit bildet das Systemische Coaching mit der Methode des Aktiven Zuhörens und Systemischen Fragen. Mehr dazu erfährst du in meinem Blogtext über das Systemische Coaching.

Darüber hinaus nutze ich verschiedene Entspannungsmethoden wie Meditation, Fantasiereisen, Body Scan, sowie Achtsamkeitsübungen. Kaizen („Die Kunst der kleinen Schritte“), „The Work“ nach Byron Katie, die Arbeit mit dem „Inneren Team“ nach Friedemann Schulz von Thun, das Energiefass nach Ute Zander-Schreindorfer und weitere Coachingtools wende ich je nach Situation und Bedarf an.

Du bist mindestens 18 Jahre alt. Du hast eine durchschnittliche psychische Belastbarkeit und aktuell keine diagnostizierte psychische Erkrankung wie Burn-out, Depression oder Belastungsdepression.

Du bist bereit, Eigenverantwortung zu übernehmen und deine Situation aktiv zu verändern (was häufig mit zeitlichem Aufwand, Energieeinsatz, Arbeit und Durchhaltevermögen verbunden ist).

Außerdem kann es sein, dass im Vorfeld eine Abklärung von z. B. Erschöpfung durch die Hausärztin/den Hausarzt notwendig ist. Denn Erschöpfung kann auch verschiedene körperliche und/oder psychische Ursachen haben, die zunächst geklärt und ggf. behandelt werden müssen. Als Coachin biete ich weder Diagnostik noch Behandlung von Krankheiten an.

Die Zahlung erfolgt ausschließlich per Überweisung an die angegebene Bankverbindung, die du zusammen mit dem Coachingvertrag von mir per E-Mail zugesandt bekommst. Sobald die Zahlung erfolgt ist, melde ich mich bei dir zur konkreten Terminabsprache. Du zahlst die Termine mit mir also vorab.

Ich bin zertifizierte Systemische Gesundheitscoachin. Meine Ausbildung in Vollzeit habe ich von November 2023 bis März 2024 beim VfTC (Verbund freier Trainer und Coaches) absolviert und erfolgreich abgeschlossen (siehe Zertifikat).

Ich verfüge über 750 Unterrichtseinheiten (eine UE entspricht 45 Minuten) inklusive 187 praktische Unterrichtseinheiten während der Ausbildung zur Coachin sowie weitere Erfahrung in der Begleitung mehrerer Coachees über 1,5 Jahre.

Zusätzlich habe ich ein umfangreiches theoretisches und praktisches Wissen zu den Themen Selbstfürsorge, Stressmanagement, Alltagsgestaltung, Achtsamkeit, Veränderung und Glück im Selbststudium erworben, das ich selbst seit rund 20 Jahren in meinem Alltag anwende und laufend erweitere.

Der Coachingvertrag schafft eine solide Grundlage für unsere Zusammenarbeit. Er regelt alle rechtlichen und organisatorischen Fragen bereits im Vorfeld, sodass wir uns dann entspannt aufs Coaching konzentrieren können.

Außerdem ist der Vertrag ein Ausdruck für unsere gegenseitige Verbindlichkeit – wir begegnen uns auf Augenhöhe und verpflichten uns, uns während unserer Zusammenarbeit an gewisse Regeln zu halten. Dazu zählt zum Beispiel auch die Schweigepflicht, die in dem Vertrag vereinbart wird.

Wenn du bereits einige meiner Blog-Texte und/oder Posts auf Facebook gelesen hast und meine Beiträge magst, ist das schon mal eine gute Voraussetzung. Gegenseitige Sympathie und Vertrauen sollten beim Coaching unbedingt gegeben sein.

In einem Kennenlerngespräch/Erstgespräch hast du Gelegenheit, Fragen zu klären und mich noch besser kennenzulernen. Im Raum Hannover bietet dir dazu auch ein Selbstfürsorgespaziergang die Möglichkeit.

Ebenfalls in Hannover biete ich ein Mal pro Monat einen Selbstfürsorgekreis für Frauen und weiblich gelesene Menschen an. Auch dort hast du die Option, mich persönlich zu treffen.

Weil mein Kennenlerngespräch/Erstgespräch einerseits bereits sehr viel Mehrwert für dich bietet bzw. bei guter Vorbereitung deinerseits bieten kann. Weil andererseits viel Zeit meinerseits in die Vorbereitung und Durchführung fließt und mir daneben auch schon Kosten entstehen.

Du erhältst im Kennenlerngespräch/Erstgespräch bereits Antworten auf deine individuellen Fragen, meine Zeit, hundertprozentige Präsenz und uneingeschränkte Aufmerksamkeit. Im Anschluss an das Gespräch sende ich dir per E-Mail Tipps zur Selbstfürsorge im Alltag.

Auf meinem Blog und in meinen Facebook-Posts biete ich jede Menge wertvoller Tipps und Infos rund ums Thema Selbstfürsorge gratis an. Dort solltest du anhand der Inhalte und der Energie meiner Beiträge auch schon ein Gefühl dafür bekommen haben, ob wir zusammenpassen.

Wenn du es ernst meinst und dir darüber hinaus eine 1:1-Begleitung wünschst, um Selbstfürsorge in deinen Alltag zu integrieren oder auf das nächste Level zu heben, beginnt an diesem Punkt die kostenpflichtige Begleitung – und die startet bei mir mit dem Kennenlerngespräch.

Wenn du den Wert meines Angebots und meiner Zeit nicht zu schätzen weißt, passen wir nicht zusammen – buche dann gerne bei einer anderen Coachin/einem anderen Coach, die/der dir besser zusagt.

Mein Angebot richtet sich in erster Linie an Frauen / weiblich gelesene Menschen. Grundsätzlich sind beim Coaching bei mir jedoch alle Geschlechter willkommen.

Lediglich der Selbstfürsorgekreis ist ausschließlich für Frauen / weiblich gelesene Menschen.

Solltest du als Mann / männlich gelesener Mensch Interesse haben, mit mir zusammenzuarbeiten, melde dich gerne.

Das ist meine Art, mich auszudrücken und Sichtbarkeit für Frauen / weiblich gelesene Menschen zu schaffen. Alle anderen Geschlechter sind selbstverständlich mitgemeint und inkludiert.